Single wohnungen frankfurt, Für Single: Wohnen in der möblierten Puppenstube ab 1.8.20 (Nichtraucher)

Selbst Durchschnittsverdiener finden kaum noch eine für sie bezahlbare Wohnung.
Ausstattung
Das hat auch Folgen für das Umland. Ein durchschnittlich verdienender Frankfurter Single hat so gut wie keine Chance, in der Stadt eine Wohnung zu finden, deren Miete er sich leisten kann. Denn die Wohnkosten in Frankfurt sind im Verhältnis zu den durchschnittlichen Einkommen überproportional hoch. Das Unternehmen hat untersucht, wie hoch die Einkommen eines Singles und eines Haushaltes aus zwei Erwerbstätigen und einem Kind sein müssen, die eine Wohnung suchen und höchstens 30 Prozent single wohnungen frankfurt monatlichen Verdienstes für Warmmiete ausgeben wollen.
Singles müssen der Studie nach netto mindestens Euro single wohnungen frankfurt Monat, in teureren Stadtteilen mindestens Euro pro Monat verdienen, um sich solch eine Wohnung leisten zu können.
Dabei lag das zugrunde gelegte durchschnittliche Nettomonatseinkommen der Frankfurter im Jahr gerade einmal bei Euro. Und die Einkommen sind seitdem nicht besonders stark gestiegen.
Damit liegen die verfügbaren Einkommen weiter unter dem hessischen Durchschnitt.
- 1-Zimmer Wohnung Frankfurt am Main: 1-Zimmer Wohnungen mieten, kaufen
- September Ein- und Zweizimmerwohnungen sind bei Singles begehrt, meist aber Mangelware.
- Singlebörse antenne bayern
- Konstanz partnersuche
- Wohnungen mieten in Frankfurt (Oder)
- Emily goldberg dating
- Veröffentlicht von Statista Research Department
- Kennenlernen werden
Im Neubau sind 15,88 Euro zu zahlen. In der Spitze werden sogar mehr als 40 Euro pro Quadratmeter verlangt.
Sie müssen der Studie nach über ein Netto-Haushaltseinkommen von mindestens Euro im Monat verfügen, um in Frankfurt eine ihren Ansprüchen genügende Wohnung zu finden. In teureren Lagen müssten sie dafür sogar mehr als Euro pro Monat verdienen.
Statistiken zum Wohnen in Deutschland
Wohnungen zu kaufen, ist für Menschen, die in Frankfurt etwas suchen, allerdings auch keine echte Alternative. Von bis sind die Kaufpreise pro Quadratmeter nach Angaben von Immoconcept um Prozent gestiegen. Die Mieten wuchsen in diesem Zeitraum um 48 Prozent.
Für die Bruttolohneinkommen nennt das Unternehmen einen Anstieg von 25 Prozent. Und auch dort steigen die Mieten und Preise stark an.
So kosten laut Immoconcept nun auch im lange sehr günstigen Offenbach Bestandswohnungen im Schnitt mehr als zehn Euro Miete pro Quadratmeter. Die Mieten sind innerhalb von zehn Jahren um fast 50 Prozent gestiegen.
Mein Konto
Für neue Wohnungen werden im Schnitt bereits 12,60 Euro pro Quadratmeter verlangt. Noch gravierender ist die Entwicklung bei den Kaufpreisen.
Die sind im selben Zeitraum sogar um Prozent gestiegen.